Gendermedizin: Geschlechter-sensible Aspekte bei Depressionen und Häuslicher Gewalt

Science
Comments are disabled for this track.

Geschlechter-sensible Aspekte bei Depressionen und häuslicher Gewalt sind – angesichts der steigenden Zahlen – außerordentlich wichtig. Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer spricht in der 1. Folge des GenderMed-Podcasts mit Host Dr. rer. nat. Carola Göring sogar von einer doppelten Depressionsblindheit, die sowohl für Frauen als auch für Männer nachteilig sein kann. Sie schildert auch, wie man betroffene Menschen erkennen und ihnen helfen kann.

Shownotes zur Folge:

Lebenslauf von Frau Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer, WWU Münster (de.wikipedia.org/wiki/Bettina_Pfleiderer)

GenderMed-Wiki (gendermedwiki.uni-muenster.de/mediawiki/…erMed-Wiki) ist eine Wissensplattform zu Geschlechter-sensiblen Aspekten in der Medizin. Fachwissen zu Geschlechterunterschieden bei Erkrankungen und deren Therapien wird hier gebündelt dargestellt und von der „Scientific Community“ weiter ausgebaut. Im Folgenden Link gelangen Sie direkt zum Thema Depression: gendermedwiki.uni-muenster.de/mediawiki/…Depression

Melanie Büttner (Hrg): Handbuch Häuslliche Gewalt (www.klett-cotta.de/buch/Schattauer…e_Gewalt/117379 ) mit einem Kapitel (Nr. 11) vom Lisa Sondern und Bettina Pfleiderer im Teil „Intervention, Therapie und Prävention“: Ersthilfe bei schwerer häuslicher Gewalt - Ergebnisse aus dem IMPRODOVA-Projekt. Der folgende Linbk führt Sie direkt zur Leseprobe: www.klett-cotta.de/media/14/9783608400458.pdf

IMPRODOVA-Training: „Einführung – Häusliche Gewalt im Gesundheitssektor“ (training.improdova.eu/de/einfuhrung-…ndheitssektor/)

Like "Gendermedizin: Geschlechter-sensible Aspekte bei Depressionen und Häuslicher Gewalt" ?
Sign up to make it official. With a free SoundCloud account you can save this track and start supporting your favorite artists.