Comment must not exceed 1000 characters
Follow Petra-Kelly-Stiftung and others on SoundCloud.
Dr. Dietrich Krauss ist Journalist sowie Redakteur und Autor der ZDF-Satiresendung „Die Anstalt“. Für seine journalistische Arbeit wurde er mit dem Grimmepreis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Im Buch Fehlender Mindestabstand. Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde. von Matthias Meisner und Heike Kleffner schrieb er den Beitrag Wir können alles, außer Impfen. Warum „Querdenken“ eine Stuttgarter Vorwahl hat. Das Buch erschien 2021 und enthält Beiträge von u.a. Michael Blume, Katharina Nocun, Matthias Quent, Karolin Schwarz, Andreas Speit, und vielen anderen, die sich mit diesem Thema auseinander setzen.
Wir tauschten uns mit ihm darüber aus, wie Anthroposophie mit Querdenken zusammenhängen könnte.
Shownotes:
„Ein Spaziergang im Süden“. Ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg (www.boell-bw.de) und der Petra-Kelly-Stiftung (www.petrakellystiftung.de)
Quellen des „Querdenkertums“. Eine politische Soziologie der Corona-Proteste in Baden-Württemberg: www.boell-bw.de/de/die-querdenken…aden-wuerttemberg
Anthroposophie.blog. WIRRES AUS DER WELT DER ANTHROPOSOPHIE | RUDOLF STEINER, DEMETER, WELEDA, WALDORFSCHULE & CO: anthroposophie.blog
Die Anstalt: www.zdf.de/comedy/die-anstalt
Fehlender Mindestabstand. Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde: www.herder.de/geschichte-politik…gY7CRoCC4YQAvD_BwE
Homoöpathie wirkt doch: www.zdf.de/show/mai-think-x-di…x-folge-13-100.html
Dr. Dietrich Krauss: die Esoteriker*innen, die mitlaufen By Petra-Kelly-Stiftung is licensed under a Creative Commons License.
6 comments
@user-449913049: das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. twitter.com/IngeRosenberger/sta…1512476571113824261
@user-449913049: der Podcast steht nun nach abgeschlossener Prüfung wieder in ganzer Länge online zur Verfügung, siehe hier: www.boell.de/de/2022/11/28/anth…auseinandersetzung
@petra-kelly-stiftung: Vielen Dank, dass ihr euch bei euerer Arbeit mit solchen Details auseinandersetzt und transparent bleibt.
@user-449913049: Danke für Ihre Wörter!
Für ein Mitglied der Grünen, das an einer Waldorfschule arbeitet und den "Laden" von innen kennt, sind die Ausführung einfach schräg, teilweise einfach falsch und undifferenziert. Und außerdem frage ich mich, ob ihr tatsächlich jede Spiritualität ablehnt. Nicht zuletzt: erinnert ihr euch im Südwesten daran, dass Anthroposophen die grüne Partei mit aufgebaut haben?! Ich würde mich gerne weiter bei den Grünen zu Hause fühlen. Das fällt nach solch abstrusen Podcasts einfach schwer!
@rp-braunov: Vielen Dank für Ihren Beitrag und Ihre Sicht auf das Thema. Wir wollen verschiedenen demokratischen Meinungen eine Plattform geben. Jede*R darf selbst nachhören und sich eine Meinung bilden.