Audioguide | Ausstellung Aus der Krankheit eine Waffe machen by Kunstraum Kreuzberg / Bethanien published on 2024-05-31T12:30:33Z "Aus der Krankheit eine Waffe machen" Künstlerische Perspektiven als Teil gesundheitspolitischer Bewegungen Ein Audioguide von Cornelia Herfurtner und Sylvia Sadzinski Ausstellungstext: Als Reaktion auf diskriminierende Strukturen des Gesundheitssystems wollte das Sozialistische Patient*innenkollektiv1 im Jahr 1972 die Krankheit zur Waffe machen. Der Gruppe ging es darum, Krankheit nicht als etwas Individuelles, allein zu Bewältigendes darzustellen, sondern den komplexen Zusammenhang mit gesellschaftlichen Missständen und strukturellen Ungleichheiten aufzuzeigen. In Bezug darauf wird in dieser Ausstellung die strukturelle und intersektional wirkende Benachteiligung behinderter, chronisch kranker und/oder neurodivergenter Menschen in Beziehung zum spätkapitalistischen und ableistischen System sichtbar gemacht. Wie kann aus der Krankheit eine Waffe gemacht werden? Die Gruppenausstellung Aus der Krankheit eine Waffe machen – Künstlerische Perspektiven als Teil gesundheitspolitischer Bewegungen2 setzt als Impuls die gesundheitspolitischen Kämpfe um das ehemalige Diakonissen-Krankenhaus Bethanien im Berlin der 1970er Jahre. Als für das leerstehende Gebäude die Einrichtung eines Künstler*innenquartiers geplant wurde, forderte unter anderem das Kampfkomitee Bethanien, die Räumlichkeiten für eine Kinderpoliklinik zu nutzen. 17 künstlerische Positionen werden in den Kontext des ortsspezifischen politischen Geschehens im Kampf um das Bethanien gesetzt. Die Künstler*innen üben Kritik an den gegenwärtigen Verhältnissen in Kunst- und Gesundheitspolitik und zeigen Alternativen auf. MIT: Anguezomo Mba Bikoro The Chronic Iconic (Jessica Cummin) Chloe Pascal Crawford Criptonite (Edwin Ramirez & Nina Mühlemann) Miriam Döring Tomás Espinosa Eva Egermann & Cordula Thym Lotti Fellner-Wyler Feministische Gesundheitsrecherchegruppe Cornelia Herfurtner Kallia Kefala Magda Korsinsky Julia Lübbecke MELT (Ren Loren Britton & Iz Paehr) Silvi Naçi Sophie Utikal RA Walden Kuratiert von Linnéa Meiners Kuratorische Assistenz Gianna Ehrke Beratung zu barrierefreier Ausstellungsgestaltung Berlinklusion – Netzwerk für Zugänglichkeit in Kunst und Kultur Jovana Komnenic & Kirstin Broussard Grafikdesign kadi | studiokwi Übersetzung Leichte Sprache Helen-Sophie Mayr Übersetzung Englisch Sonja Hornung, Eve Richens Contains tracks 1 The Chronic Iconic (Jessica Cummin) by Kunstraum Kreuzberg / Bethanien published on 2024-05-31T12:30:33Z 2 Cornelia Herfurtner by Kunstraum Kreuzberg / Bethanien published on 2024-05-31T12:30:33Z 10 Magda Korsinsky by Kunstraum Kreuzberg / Bethanien published on 2024-05-31T12:30:32Z 11 Mirian Döring by Kunstraum Kreuzberg / Bethanien published on 2024-05-31T12:30:32Z 12 RA Walden by Kunstraum Kreuzberg / Bethanien published on 2024-05-31T12:30:32Z
1 The Chronic Iconic (Jessica Cummin) by Kunstraum Kreuzberg / Bethanien published on 2024-05-31T12:30:33Z