Kürzung des Forschungsbudgets - Ende des Geladen-Podcasts? by Geladen - der Batteriepodcast published on 2024-06-05T11:40:07Z In eigener Sache: Liebe Hörerinnen und Hörer! Herzlichen Dank für Ihre tatkräftige Unterstützung in den letzten vier Jahren. Wir hoffen, dass der Geladen-Podcast auch nach dem Sommer 2024 noch bestehen wird. Drücken Sie uns die Daumen! Viele Grüße, Daniel & Patrick Genre Technology Comment by kassbass Ganz klar: lieber mit Werbung als gar nicht. Zwecks Unabhängigkeit: beauftragt eine Agentur, die dafür sorgt, dass keine Konflikte aufkommen. Schaut mal beim letzten Video vom Akku-Doktor vorbei! Der hat das gleiche Problem und hat, (hoffentlich) eine Lösung gefunden. 2024-06-24T21:50:24Z Comment by Jörg Backhaus Ich finde Werbung völlig ok. Das machen „Lage der Nation“, „Elektroautonews“ oder „PVmagazine“ genauso. Letztere immer mit einem Initiativpartner aus der Industrie. Wenn das glasklar kommuniziert wird- sehe ich da kein Problem. Patreon machen ja auch viele podcasts und einfach Daueraufträge der Nutzer wie es zb. Tim Prilove mit seiner Metaebene oder Thomas Wiegold von „Sicherheitshalber“ Tendenziell fände ich freiwillige Unterstüzung per Überweisung oder Patreon am besten- aber wenn es nicht reicht, dann höre ich mir gerne auch Werbung an. Auch Mischmodelle fände ich OK. 2024-06-14T14:57:50Z Comment by Markus Schwab Hey Ihr könntet zweigleisig Fahren einmal für den der den Podcast weiterhin kostenlos hören will Werbung einspielen und für die die ohne Werbung hören wollen ein Abo Modell ! Machen ja auch andere Podcast zum Beispiel Lage der Nation auch so und finde ich ein gutes Modell. Wäre sehr Schade wenn es euren Podcast nicht mehr gibt höre ihn gern und würde ihn auch unterstützen! 2024-06-10T04:17:34Z Comment by T Stolpe (Hausmeister*) Als CFO eines FO muss ich zuerst nach der Größenordnung fragen. Von welchen jährlichen Kosten reden wir denn ? Sind das zwei Vollzeitstellen , sind das mehrere Vollzeitstellen?? 2024-06-09T14:56:20Z Comment by Schwandt Olaf Mein diesbezüglicher Kommentar unter dem Video Großbatterien als Stromspekulanten: " "Ende des Geladen-Podcasts?" Bitte nicht, DER seriöse Podcast in Sachen Batterien. Für mich eine der wichtigsten Informationsquellen. Mir würde weder Werbung noch Mitgliedsbeitrag etwas ausmachen, wenn's sein müßte." Dem kann ich eigentlich nicht hinzufügen. 2024-06-09T14:32:14Z Comment by Petepille Abo oder Werbung am Ende. Frau Hossenfelder macht das schon ganz gut 😊. Ein bisschen Intro-Werbung darf sein. Und wenn die Werbung zu Eurem Thema passt, kann sie für uns Hörer:innen auch interessant sein 😊. LG Peter F. 2024-06-09T10:42:10Z Comment by HKuehn Ich habe keine Ahnung wie aufwendig Sponsorensuche ist und ab welcher Kanalgröße das Sinn ergibt. Aber ich sehe nicht warum man sich für einen Weg entscheiden müsste. Ich wäre durchaus bereit einen kleinen monatlichen Betrag zu zahlen, sei es nun über Patreon oder Paypal oder ähnliches und würde trotzdem einzelne kurze Werbeeinspieler akzeptieren, sei es nun von euch vorgetragen oder als YT-Werbung. Die Kombination würde euch mehr Sicherheit geben und ihr könntet euch einen Teil Unabhängigkeit bewahren, wenn ihr einen "Support Us"-Kanal aufmacht. Viele YT-Kanale verkaufen auch Merch bzw. verteilen Goodies an größere Supporter, aber ich denke das wäre "Schritt 2". 2024-06-09T10:40:44Z Comment by User 395498531 Hallo Daniel, hallo Patrick, ihr macht einen tollen Podcast und ich würde etwas vermissen, wenn er nicht mehr da wäre. Im weitesten Sinne macht ihr (für mich) „Wissenschaftskommunikation“. Da könnte bzw. sollte sich ev. der öffentliche Rundfunk (SWR, DLF, ZDFneo …) daran beteiligen. Der Akku-Doktor (Andreas Schmitz) hatte ein ähnlich gelagertes Problem. Wenn ich Euch auch eher als Spin-Off aus dem wissenschaftlichen Umfeld sehe; insofern würde „Werbung“ oder Sponsoring aus meiner Sicht eher nicht zu Euch passen. Ein Weg über Patreon oder ein Abo würde besser passen, benötigt von Eurer Seite aber auch Arbeitszeit und damit Geld. Es gibt ev. auch keinen Königsweg, wichtig wäre mir nur – macht weiter! 2024-06-09T10:31:00Z Comment by oohhellnaw Ich wäre mit Werbung oder einem Abo-Modell einverstanden. Vielleicht könntet ihr auch einen Patreon Account eröffnen, auf dem man euch unterstützen kann. 2024-06-09T10:29:16Z Comment by Nico.t.hamburg Moin: Wäre seeehr schade, wenn es den Podcast nicht mehr gäbe. Habt da echt tolle Arbeit/Aufklärung geleistet! Dann lieber in den sauren Apfel beißen und moderat Sponsoring (Peanuts für die finanzstarken Automobilhersteller in der Region?)/Werbung. Ob es tatsächliche/gefühlte Auswirkungen auf Inhalte/Qualität gäbe oder ihr euch in vorauseilendem Gehorsam selbst einschränkt bei Themen/Gästen könnte man ja in einem Testjahr „prüfen“. Abomodell wäre prinzipiell auch OK…allerdings gäbe es (bei mir) einen Medien- bzw. Appbruch…das geht ja über Overcast nicht. Also separate App für einen Podcast. Die Kalkulation, wieviele dann letztendlich zahlen, ist wahrscheinlich auch nicht einfach. So oder so…Grüße aus dem hohen Norden an meine KIT-Promotions-Alma Mater! 2024-06-09T08:48:59Z Comment by Marci Hey Daniel, hey Patrick, ich finde den Podcast super. Die Zusammenfassung der Lage ist spannend. Ich würde ein Abo bezahlen. BG Marcel 2024-06-09T08:47:53Z Comment by Jens Rauterberg Hallo Daniel, Hallo Patrick aufgrund der hohen Qualität eures Podcasts wäre ich jederzeit bereit, auch ein monatliches Abo gegen Bezahlung abzuschließen. Werbung und Sponsoring würden sich sicherlich negativ auf die Qualität auswirken und vor allen Dingen auf die Objektivität. 2024-06-09T08:35:10Z Comment by Stefan.haertler Hi Daniel, Patrik - werbung ist echt nerfig und ihr solltet das nicht ubertreiben, aber wenn das den Podcast sonst killt, fende ich das in ordnung! 2024-06-07T13:40:55Z