Follow PodParis - Der Podcast der KAS Frankreich and others on SoundCloud.
In einer Zeit, in denen die Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen weniger werden und neue geopolitische Spannungen den Frieden in Europa bedrohen, stellt sich die Frage:
Wie gestalten wir Erinnerungskultur heute und mit welchem Ziel für morgen?
In dieser neuen Folge von Podparis sprechen wir mit drei spannenden Gästen aus unterschiedlichen Generationen und Perspektiven über den Stellenwert des Gedenkens am 8. Mai und die Verantwortung, die damit einhergeht.
In dieser Folge:
- Philippe Étienne, ehemaliger französischer Botschafter in Deutschland und den USA, sowie derzeitiger Präsident der Mission Libération, teilt seine Gedanken zur heutigen Bedeutung des 8. Mai.
- Chrystalle Zebdi-Bartz, Historikerin, erklärt, warum Gedenken nicht in der Vergangenheit stehen bleibt, sondern in die Zukunft weist.
- Claire Demesmay, Professorin am Alfred Grosser-Lehrstuhl an der Sciences Po Paris, spricht über die Rolle von Erinnerung in einer Gesellschaft im Wandel, in Deutschland, Frankreich und darüber hinaus.
Seems a little quiet over here
Be the first to comment on this track